Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.
Verschiedenen Preisklassen
Bei Anschaffung eines E-Bikes wird meist erst über das Budget nachgedacht. Die Preisunterschiede von elektrischen Fahrrädern werden grob durch drei Faktoren bestimmt.
Als erstes steht hier der Antrieb (Motor, Akku und Display). Dieser entscheidet größtenteils über die Kraft, Reichweite und Nachhaltigkeit eines E-Bikes. Als zweiter Faktor stehen der Rahmen, das Schaltsystem sowie die Bremsen. Diese sorgen für die Stabilität und Sicherheit eines E-Bikes. Zum Schluss ist dann noch die Montage (Bereifung, Beleuchtung, Griffe etc.). Diese hat großen Einfluss auf den Komfort des Zweiradfahrers.
Um Ihnen einen Eindruck zu den verschiedenen Preisklassen geben zu können, haben wir diese Blog zusammengestellt. Es handelt sich hierbei um Neu Räder.
Preisklasse: E-Bikes bis €1000,00 (nicht empfehlenswert)
Antrieb: Akku hat eine geringe Kapazität und Reichweite. Kraft des Motors ist gering.
Rahmen, Schaltsystem u. Bremsen: Instabiler Rahmen, No Name Produkte sowie schwache Bremsen
Montage: Produkte von niedriger Qualität (wodurch diese mehrfach ausgetauscht werden müssen).
Preisklasse: E-Bikes zwischen € 1000,00 und €1500,00
Antrieb: Mäßige Kapazität und Reichweite des Akkus. Kraft des Motors ist etwas besser.
Rahmen, Schaltsystem u. Bremsen: Mäßig stabiler Rahmen mit günstigen Markenprodukten.
Montage: Produkte von niedriger Qualität(wodurch diese mehrfach ausgetauscht werden müssen).
Preisklasse: E-Bikes zwischen € 1500,00 und € 2000,00
Antrieb: Ausreichende Kapazität und Reichweite des Akkus. Kräftiger Motor.
Rahmen, Schaltsystem u. Bremsen: Stabiler Rahmen mit einem guten Brems-und Schaltsystem, abgestimmt auf den Eigenschaften eines E-Bikes.
Montage: Produkte von ausreichender Qualität für den normalen Gebrauch.
Preisklasse: E-Bikes zwischen € 2000,00 und € 2500,00
Antrieb: Gute Kapazität und Reichweite des Akkus. Kräftiger Motor, geeignet für längere Touren.
Rahmen, Schaltsystem u. Bremsen: Stabiler Rahmen mit einem guten Brems-und Schaltsystem, abgestimmt auf den Eigenschaften eines E-Bikes.
Montage: Produkte von guter Qualität . Auch für den intensiv Gebrauch geeignet.
Preisklasse: E-Bikes zwischen € 2500,00 und € 3000,00
Antrieb: Optimale Kapazität und Reichweite des Akkus. Kräftiger Motor, geeignet für längere Touren.
Rahmen, Schaltsystem u. Bremsen: Stabiler Rahmen mit hochwertigen Brems-und Schaltsystem, optimal abgestimmt auf die Eigenschaften einen E-Bikes.
Montage: Produkte von hochwertiger Qualität. Dadurch seltener Austausch nötig.
Preisklasse: E-Bikes ab € 3000,00
Antrieb: Gute Kapazität und Reichweite des Akkus. Kräftiger Motor, geeignet für längere Touren.
Rahmen, Schaltsystem u. Bremsen: Stabiler Rahmen mit einem guten Brems- und Schaltsystem, abgestimmt auf den Eigenschaften eines E-Bikes.
Montage: Produkte von bester Qualität. Hochwertige Verarbeitung!
Bei Betrachtung dieser Tabelle, würden wir E-Bikes der Preiskategorie bis € 1000,00 nicht empfehlen. Auch bei der Preiskategorie € 1000,00 – € 1500,00 lässt die Qualität der E-Bikes zu wünschen übrig. Unserer Erfahrung nach können sie bei einem E-Bike ab einer Preiskategorie von € 2000,00 erst von einer angemessenen Qualität ausgehen. Wir wollen doch mal ehrlich sein: Ein E-Bike ist nicht billig. Im Vorfeld sollte man sich Gedanken machen, für welches Vorhaben man sein E-Bike nutzen möchte. Möchten Sie mit dem Fahrrad zur Arbeit, durch die Stadt, zum Einkaufen fahren? Oder Planen Sie allenfalls kleinere Touren? Sich über den beabsichtigten Einsatz im Klaren zu sein, ist bei der E-Bike Suche der erste Schritt, um später sein Traumrad zu finden.